aktuelle Themen
Förderung der Meeresenergienutzung
Wir setzen uns für die Nutzung der Meeresenergie ein (siehe unter Projekte). Die Nutzung der Meeresenergie aus Meeresströmungen und Wellen kann in vielen Ländern zur Energiewende und zur umweltverträglichen Versorgung mit Erneuerbaren Energien beitragen. Insbesondere die Nutzung der Strömungsenergie kann eine stetige und sehr zuverlässige Energiequelle sein.
We promote ocean energy developments (see under projects). Harvesting energy of tidal and current streams, as well as of waves (ocean energy) has the potential to contribute to electric power supply needs in many countries. At the same time ocean energy (OE) could play a vital role in global strategies against climate change. OE disposes of technological advantages, compared to other renewable energies, such as high load factors and base load energy generation with high predictability.
Förderung der Wasserstofftechnologie
Wir entwickeln Projektkonzepte zur Umsetzung von Maßnahme 37 der von der Bundesregierung im Juni 2020 genehmigten Nationalen Wasserstoffstrategie. Demnach sollen Pilotvorhaben in Partnerländern der deutschen Entwicklungs-zusammenarbeit unter Beteiligung der deutschen Wirtschaft aufzeigen, ob und wie grüner Wasserstoff dort nachhaltig und wettbewerbsfähig produziert und vermarktet werden kann. Grüner Wasserstoff kann auf viele verschiedene Arten als Energieträger eingesetzt werden. Er ermöglicht die Umstellung der Industrie, des Verkehrs, der Wärme- und Stromversorgung auf Erneuerbare Energien. In den Stahl- und Chemiewerken hat er den größten Klimaeffekt. Weltweit kann er fossile Energien ersetzen und damit wesentlich zum Klimaschutz beitragen.